• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Christian Heeb

Artist Photographer

  • About
    • Unsere Geschichte
      • Hoppla Teil 1
      • Hoppla Teil 2
      • Hoppla Teil 3
      • Hoppla Teil 4
      • Hoppla Teil 5
      • Hoppla Teil 6
      • Hoppla Teil 7
    • Newsletter abonnieren
    • Referenzen
      • Referenz schreiben
    • Teilnehmer Fotos
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Foto Reisen & Workshops
    • 2023
      • USA-Oregon Küste (23-28 Mai,2023)
      • KANADA-Neufundland (3-17 Juni,2023)
      • Top of Switzerland (23 Sept – 4 Okt, 2023)
    • 2024
      • Neuseeland (24 März-15 April,2024)
      • Australien/Tasmanien (15 April-9 Mai, 2024)
      • USA-Lost Places of the American Desert (14-28 April,2024)
    • 2025
      • Mexiko-Baja California (19 Jan-1 Feb)
    • Photo Tours (english)
  • Photography
    • Photo Prints
    • Art Books
      • American Dreamscapes
      • Pax Americana
    • Bildbände
    • Portfolio
    • Bildarchiv
      • Gallerien
      • Bilder suchen
  • Architecture
    • Rancho-Sur
  • Blog
  • Kontakt

Der Brief aus Oregon Juni, 2020

„Es sind vier Stück“, sagt Regula strahlend, als ich verschwitzt von meiner frühmorgendlichen Mountainbike-Runde heimkehre. Jetzt, im Sommer, fahre ich meistens in der Früh eine 18 Kilometer lange Schlaufe durch die Wälder und Lava-Wüsten hinter unserem Grundstück. Ich sause über Klippen und sandige Wege, durch verwunschene kleine Canyons, vorbei an schön blühenden Sträuchern, motzenden Eichhörnchen – und ab und zu ein paar pensionierten Amis mit Hunden, welche mir freundlich zuwinken (die Amis, nicht die Hunde).

USA, Pacific Northwest, Oregon, central, Bend, Rancho las hierbas, frog in greenhouse

Ich denke zuerst an Anmeldungen für unsere Workshops, dann an frisch gebackene Muffins. „Vier, warum vier – in der Regel sind es doch sechs Muffins“, wundere ich mich. „Vier junge Ground Squirrels“, sagt Regula immer noch grinsend, „Mann, sind die süß“.

Jetzt wird es mir klar und ich sehe vor meinem geistigen Auge das große Loch, welches kürzlich mitten am Vorplatz vor dem Gewächshaus entstanden ist. Unsere Erdmurmel, die wie etwas zu groß geratene Streifenhörnchen aussehen, haben jedes Jahr so um die zwei bis drei Junge. „Vier ist schon eine sehr gute Zahl“, denke ich. Die kleineren Streifenhörnchen, die hier zuhauf wuseln, haben mehrfach im Jahr Junge, während die größeren „Groundies“, wie wir sie nennen, nur einmal im Jahr Junge gebären. Wir haben bereits etwa fünf Generationen davon erlebt. Eine Generation sieht aus wie die vorherige, und die Tiere lebten schon hier auf dem Land, als wir 1996 kamen.

USA, Oregon, Bend, Golden-mantled Ground Squirrel, Callospermophilus lateralis and Neotamias minimus

Als wir einmal Besuch hatten, wurden die Tiere von deren Kindern gefüttert – und plötzlich war eine ganze Generation Tiere versaut. Sie liefen uns die Beine hoch, rannten über den Tisch draußen und bettelten unentwegt. Es dauerte eine Generation, bis wir wieder Frieden hatten, bis wir als Futterquelle in Vergessenheit gerieten. Nun leben wir wieder mit ihnen zusammen, so wie ein altes Ehepaar, das sich nichts mehr zu sagen hat. Wir zeigen uns die kalte Schulter und leben nebeneinander her. Leben und leben lassen.

USA, Oregon, Bend, Quail

Momentan ist hier großer Betrieb: Die jungen Groundies spielen im Garten und Regulas Blumen sind nun besonders gefährdet, denn die Kids wollen alles ausprobieren und in alles beißen. Die Streifenhörnchen sausen wie blöd durch den Garten. Die Eidechsen machen überall Liegestütze und beobachten uns.

Seit einigen Jahren haben wir hier auch alles voller Frösche. Unsere raren „Oregon Tree Frogs“ lieben Regulas Gewächshaus und die Kissen auf unseren Liegen. Wir müssen immer unter die Kissen schauen, damit wir keinen der zartgrünen oder goldbraunen Frösche zerdrücken. Sie sind von einem bis etwa fünf Zentimeter groß, sehr freundlich und liebenswert. Wegen der vielen Frösche schlängeln öfters auch harmlose Strumpfband Schlangen durch den Lavendel. Auch sie sind Teil der Ökologie hier genauso wie das Zaunkönig-Pärchen, das auch dieses Jahr wieder in einem kleinen Brutkasten am Haus nistet. Das Pärchen flitzt nervös von Strauch zu Strauch, immer auf Suche nach Futter. Die Wildtauben hocken gerne wie fette alte Tanten auf dem Vogelhaus, so lange, bis sie von einer der drei Spechtarten hier auf der Rancho verjagt werden. Im Sommer gibt es hauptsächlich Meisen, Kleiber und Finken am Vogelhaus. Manchmal versucht ein Habicht sich einen davon zu jagen.

Unsere Rancho ist ein kleines Naturparadies. Ich hatte die letzten Jahre einen großen Teil der abgestorbenen Büsche weggebrannt und auch einige der wild wuchernden Wacholderbäume abgeholzt, um die Feuergefahr zu mindern. Nun hat sich das Land gut regeneriert und wir haben Gras wie noch nie. Das einheimische Gras sieht fantastisch aus dieses Jahr, und ich habe, zum ersten Mal seit 20 Jahren in Oregon, Heufieber gekriegt. Was für die Natur gut ist, ist nicht immer ideal für mich.

Die Viecher genießen es auf unserem Land, denn wir haben keine Haustiere. Also keine vogelkillenden Katzen, keine kläffenden hechelnden Hunde, welche die Rehe verscheuchen, und keine lauten Kinder mit Luftgewehren. Es ist schon erstaunlich, wie viel Schaden eine einfache Hauskatze anrichten kann.

USA, Oregon, Bend, Golden-mantled Ground Squirrel, Callospermophilus lateralis , mature and immature

Dieses Jahr, in dem wir wegen des Coronavirus‘ zu Hause sind, können wir es so richtig genießen. Es gibt keinen Zeitdruck, keine auf uns wartenden Flugzeuge, keine Mietwagen und die Packerei sowieso nicht. Es ist das ideale Jahr, einmal das Zuhause zu genießen und sich möglichst von der Welt fern zu halten. Den Ground Squirrels ist das egal, denn sie verhalten sich immer so, leben schon seit Generationen, seit Tausenden und Abertausenden von Jahren hier. Immer abends, wenn die Sonne untergeht und wir uns auf dem Vorplatz ein Bier oder einen Campari leisten, beobachten uns die Groundies von ihren Hochsitzen auf den Lava-Felsen.

Ich vermute, sie wundern sich, wie lange wir Menschen noch hier sein werden. Ich kann mir gut vorstellen, wie sie darauf hoffen, dass sie irgendwann hier wieder alleine sind. Kaum geht die Sonne unter, hinter den Vulkanen im Westen, tauchen die Tiere ab. Die Groundies verschwinden in ihrem Erdloch, die Vögel verstummen und verstecken sich in den Wacholderbäumen, und die Kojoten bereiten sich auf die Jagd vor. Wir genehmigen uns noch ein Bier und lauschen der Stille.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Monika Widmer meint

    Juni 27, 2020 um 11:04 am

    Danke für den tollen Bericht, Natur und Tierwelt pur. Geniesst es weiterhin!

  2. Besendahl Christian meint

    Juni 27, 2020 um 9:27 am

    Liebe Regula, lieber Christian,
    schön zu erfahren, dass es Euch gut geht. Dieses Jahr bleibe ich im Sommer in Deutschland (Mecklenburg-Vorpommern), freue mich aber sehr auf ein Wiedersehen in 2021.
    Gruß Christian

  3. Werner Völker meint

    Juni 27, 2020 um 12:26 am

    Eine erfrischende und kurzweilige Schilderung aus deiner amerikanischen Heimat! Kommt mir so vor, als wäre ich dabei gewesen!!
    Freue mich schon auf den nächsten Bericht
    Herzliche Grüsse vom Untersee
    Werner

Footer

Photo Art

Originally trained as an architect, Christian Heeb is known for his stunning travel photography and his creative art photography. The image of America aka the USA is his main focus of his artistic photography. From the dramatic colors of the “American Dreamscapes” to the “joker-esque” “Uncle Sam” series and the fading American dream in his “Pax Americana” images.

American Dreamscapes

Photo Tours & Workshops

Bend based photographers Regula and Christian Heeb have been leading photo tours and workshop around the world since 1998. Originally from Switzerland they live in Bend, Oregon and El Sargento, Mexico and maintain a mountain chalet in the Swiss alps.

Overview

Travel Photography

Christian has been a professional travel photographer for thirty years with more than 200 photo books, countless calendars to his credit. His images are distributed and sold worldwide.

Portfolio

Copyright by Christian Heeb © 2023 · Anmelden