• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Christian Heeb

Artist Photographer

  • About
    • Unsere Geschichte
      • Hoppla Teil 1
      • Hoppla Teil 2
      • Hoppla Teil 3
      • Hoppla Teil 4
      • Hoppla Teil 5
      • Hoppla Teil 6
      • Hoppla Teil 7
    • Newsletter abonnieren
    • Referenzen
      • Referenz schreiben
    • Teilnehmer Fotos
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Foto Reisen & Workshops
    • 2023
      • USA-Oregon Küste (23-28 Mai,2023)
      • KANADA-Neufundland (3-17 Juni,2023)
      • Top of Switzerland (23 Sept – 4 Okt, 2023)
    • 2024
      • Neuseeland (24 März-15 April,2024)
      • Australien/Tasmanien (15 April-9 Mai, 2024)
      • USA-Lost Places of the American Desert (14-28 April,2024)
    • 2025
      • Mexiko-Baja California (19 Jan-1 Feb)
    • Photo Tours (english)
  • Photography
    • Photo Prints
    • Art Books
      • American Dreamscapes
      • Pax Americana
    • Bildbände
    • Portfolio
    • Bildarchiv
      • Gallerien
      • Bilder suchen
  • Architecture
    • Rancho-Sur
  • Blog
  • Kontakt

Der Brief aus Mexiko, November 2020

“Es ist kaum zu fassen”, sage ich zu Regula. Gerade noch war ich in Oregon und habe mich auf den Winter vorbereitet, und nun sitze ich hier am blauen Meer und bestaune den Blick über die Ventana Bay.

Der Oktober in Oregon fühlte sich dieses Jahr unendlich lang an. Der Wahlkampf schien kein Ende zu nehmen. Der Himmel blieb blau. Es war viel zu trocken und warm. Die Blätter der wenigen Laubbäume wurden braun und fielen ab.

Dann war November und Donald Trump verlor die Wahl mit 5 Millionen weniger Stimmen als Joe Biden. Aber leider verloren die Republikaner nicht im Senat. Vier Jahre ohne politischen Fortschritt starrten uns ins Gesicht. Trumps sittenloser Anwalt Rudy Giuliani gab eine Pressekonferenz, verwechselte aber das exklusive Four Seasons Hotel mit einer Gärtnerei desselben Namens. Anscheinend hatte ein Praktikant etwas verwechselt. Der Ort lag zwischen einem Bestattungsinstitut und einem Sex Shop, was perfekt die vier Jahre Trump Regime illustrierte und ein böses Omen für die Zukunft der USA war.

Nun waren wir nach 3000 Kilometern über Landstraßen wieder in unserem Haus auf der Baja Halbinsel in Mexiko. Wie immer fuhren wir die Strecke mit unserem Camper, vollgestopft mit Dingen, die man in USA leicht aber in Mexiko nicht kriegt. Der Kühlschrank barst vor Greyerzer Käse und Prosecco. Zudem brachten wir neue Lampen, eine Espresso Maschine von Gaggia und alles was verwöhnte Bewohner der westlichen Welt halt so brauchen um glücklich zu sein.

Der mexikanische Zollbeamte machte einen kurzen Versuch dem Gesetz Folge zu leisten, war dann aber doch zu müde um unseren Wagen zu durchsuchen. Mutwillig machte er die Türe unseres Campers wieder zu und ließ uns laufen. Wir hatten kurz vorher unsere mexikanische Niederlassung erhalten und so brauchten wir nur noch den Einreise-Stempel. Nun dürfen wir in Mexiko wohnen solange wir wollen.

Bei Militärkontrollen unterwegs fragen uns junge Burschen mit großen Maschinen-Pistolen woher wir kommen und wohin wir gehen. Aber sie sind nicht gewillt, unser Auto nach Waffen, Drogen oder Bargeld abzusuchen. Meist öffneten sie ein Kästchen, sahen nur Bücher und Proviant und ließen uns weiterfahren. Auf der Route nach Süden gibt es nur wenige Orte. Wir kampieren immer wild entlang der Straße, meist irgendwo am Meer. Wir haben seit Jahren bereits unsere Plätzchen auskundschaftet und die Strecke eingeteilt. Die ganze Halbinsel besteht nur aus Wüstenlandschaften voller Kakteen und schroffen Berglandschaften. Manche Strecken sind komplett öde und wie verbrannt, andere Gebiete voller Büsche und sehr vielfältig in der Vegetation.

Unser Haus steht am Meer südlich von LaPaz, der Hauptstadt der Baja Sur. Wir sind in El Sargento, einem kleinen Fischer-Pueblo gleich neben LaVentana, der Hochburg der Kite Surfer, zuhause. Am Stadtrand von LaVentana hört der Asphalt auf und man fühlt sich wieder in Mexiko. Noch muss man eine staubige, unbefestigte Straße überstehen, um zu unserem Haus zu gelangen. La Ventana ist mittlerweile verseucht von Gringos, und es kommen immer mehr. Wir sind natürlich auch Ausländer und reiche Gringos aber wie alle Leute denken wir, dass wir anders sind. Nach 12 Jahren hier im Ort fühlen wir uns in El Sargento genauso zuhause wie in Bend, Oregon und in der Schweiz. Zuhause ist für uns Reisefotografen ein weiter Begriff. Für mich ist seit Jahren mein Zuhause dort wo Regula ist. Nun wechseln wir zwischen Oregon und Baja Sur und irgendwann kommen wir vielleicht wieder in die Schweiz. Wir haben nun schon weit mehr Zeit in den USA verbracht als in unserem Geburtsland. Genauso wie wir keine richtigen Amerikaner sind, sind wir auch keine Mexikaner und keine richtigen Schweizer mehr. Allerdings hat uns die Schweiz am meisten geprägt, dort haben wir unsere Kindheit und Jugend verbracht.

Nun waren wir also wieder in Mexiko und wollten bis April bleiben, um dann unsere geplante Reise nach Patagonien und Bolivien zu starten. „Inshallah“, sagten wir uns, “hoffentlich geht das“. Hier in El Sargento sind wir vor dem Virus geschützt, denn wir wohnen so isoliert wie in Bend, Oregon. In den kleinen Läden tragen sie alle Masken, Partys sind dieses Jahr alle abgesagt. Abgesehen von den finanziellen Einbußen war dies ein herrliches Jahr für uns. Noch nie hatte ich so viel Zeit zuhause verbracht und gelesen, geschrieben und Bilder bearbeitet. Wir hatten endlich viel Zeit für uns und es machte Spaß. In Mexiko war es noch besser, da die ganzen Kanadier dieses Jahr nicht kommen durften – die USA war für sie unpassierbar. Viele Amerikaner kamen nicht für den Winter zum Surfen oder Überwintern aus wirtschaftlichen oder familiären Gründen. Es war herrlich. Der Strand sah wieder so aus wie vor 10 Jahren, als wir hier bauten. Fast keine Touristen, weniger Allrad- Fahrzeuge und keine Familien. Unten im Resort von Mr.Bill war es wie ausgestorben.

So saßen wir auf unserem Deck und schauten über die Landschaft und das Meer. In der Ferne sahen wir die unbewohnte Insel Cerralvo. Die Wolken am Himmel färbten sich sanft rosa und begannen dann rot zu glühen. Die mexikanische Luftwaffe, sprich ein Schwarm Pelikane, flog in schöner Formation unten dem Strand entlang. Der eingeschmuggelte Prosecco schmeckte herrlich erfrischend. Nur das Rascheln der Vögel im Gebüsch und der schrille Ruf eines Spechtes war zu hören. Hier auf der Rancho Sur fühlt sich alles so an wie oben in Oregon auf der Rancho Las Hierbas del Norte, nur sind es hier nicht die Berge, die unser Panorama bestimmten, sondern das Meer, der Golf von Kalifornien.

Wir nahmen nochmal einen Schluck Prosecco und freuten uns auf die kommenden Monate in den durch Corona erzwungenen Ferien.

© Christian Heeb
2. Dezember, 2020

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Monika Stützer meint

    Dezember 13, 2020 um 7:49 am

    Lieber Christian, liebe Regula, es ist wunderbar zu lesen und sehen, wie schön das Leben sein kann – noch dazu besonders mit einem geliebten Menschen zusammen.
    All der äußere Schnickschnack und die verdammte Hektik sind auch bei mir auf den gebührenden Platz verbannt worden. Bin sooo froh, daß ich nicht mehr im Medizinberuf tätig bin als Pensionärin, das wäre jetzt schaurig. Denn es gibt so viele interessante Dinge zu Hause und in einer kleinen Stadt.
    Ich liebe allerdings den Winter und Schnee und befürchte, daß es dieses Jahr keinen Abhang zum Skifahren gibt – das fehlt mir sehr (die Jahre gehen und man wird mit über 7O nicht fitter ohne gutes Training). Auch Abschied lernen ist eine Aufgabe.
    Ich wünsche euch ein genußvolles Weihnachtsfest und für das nächste Jahr alles Gute.
    Gott sei Dank ohne Trump!!
    Lieben Gruß aus Marburg in Deutschland von Monika

  2. Manfred Oester meint

    Dezember 13, 2020 um 2:11 am

    Liebe Regula und Christian
    Herzlichen Dank für eure News, es freut mich, dass es euch trotz allen Turbulenzen gut geht. Das darf ich auch von mir sagen, trotz den ausserordentlichen Zeiten ringsherum fand ich dieses Jahr schöne Orte und Musse zum Fotografieren.

    Schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

    Seid lieb gegrüsst aus dem Berner Oberland!
    Manfred

Footer

Photo Art

Originally trained as an architect, Christian Heeb is known for his stunning travel photography and his creative art photography. The image of America aka the USA is his main focus of his artistic photography. From the dramatic colors of the “American Dreamscapes” to the “joker-esque” “Uncle Sam” series and the fading American dream in his “Pax Americana” images.

American Dreamscapes

Photo Tours & Workshops

Bend based photographers Regula and Christian Heeb have been leading photo tours and workshop around the world since 1998. Originally from Switzerland they live in Bend, Oregon and El Sargento, Mexico and maintain a mountain chalet in the Swiss alps.

Overview

Travel Photography

Christian has been a professional travel photographer for thirty years with more than 200 photo books, countless calendars to his credit. His images are distributed and sold worldwide.

Portfolio

Copyright by Christian Heeb © 2023 · Anmelden