Foto Workshop auf dem Säntis
Licht und die Berge
13 & 14 Juni, 2015
Mit Regula und Christian Heeb für einen Foto Workshop ein wochenende auf dem Säntis in der Schweiz.
Dieser Workshop in spektakulärer Umgebung und Unterbringung im frisch renovierten Berg Gasthof Alter Säntis bietet die einmalige Gelegenheit vom Wissen des international renommierten Reise und Landschafts Fotografen Christian Heeb zu profitieren.
Neben aktiven Photosession zum Thema Landschaft, Nachthimmel und Blitztechniken werden wir in verschiedenen Präsentationen von Christians Arbeitstechniken hören.
Christian Heeb gilt als einer der bestrenommierten Schweizer Reisefotografen. Seit über zwanzig Jahren erscheinen seine Bilder in Magazinen,Büchern und Kalender auf der ganzen Welt. Regula und Christian Heeb leiten diesen Workshop.
Einzelzimmer möglich, Preis je nach Zimmer Typ
Im Preis inbegriffen:
- 1 Übernachtung Berggasthaus Alter Säntis
- 1 Abendessen und Frühstück im Berggasthaus Alter Säntis
- 1 Berg und Talfahrt mit der Schwebebahn Schwägalp-Säntis
- Workshop Leitung durch Christian Heeb & Regula
Nicht Inbegriffen:
- Anreise zur Schwägalp
- Trinkgelder und andere persönliche Ausgaben
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung
Teilnehmer: maximal 12 Personen
Anmeldung: noch bis 1. Juni möglich
nur noch wenige Zimmer erhältlich
Zimmer Optionen
Preis im Matratzenlager, ohne Bad mit Halbtax CHF 495
Preis im Matratzenlager, ohne Bad ohne Halbtax CHF 518
Nur noch 1 Zimmer frei:
Preis im Doppelzimmer mit Wasser, mit Halbtax CHF 566
Preis im Doppelzimmer mit Wasser, ohne Halbtax CHF 588
Einzelzimmer Aufpreis CHF 30.-
Nur noch 3 Zimmer frei:
Preis im Doppelzimmer mit Dusche/WC, mit Halbtax CHF 690
Preis im Doppelzimmer mit Dusche/WC, one Halbtax CHF 712
Einzelzimmer Aufpreis CHF 50.-
Foto Wochenende auf dem Säntis
Samstag 13. Juni
Treffpunkt 15Uhr im Saal des Alten Säntis.
Unser Programm startet mit einer Nachmittags Präsentation von Christian Heeb. „Licht in der Landschaft“ mit anschließender Fragestunde.
Abendessen (im Preis inbegriffen) danach fotografieren der Berglandschaften mit Sonnenuntergang und Alpenglühen. Sonnen-Untergang 21:21 Uhr
Anschließend gemütliches Beisammensein in der Gaststube.
Am späteren Abend gehen wir nochmals in die Nacht zum fotografieren des Sternenhimmels Berglandschaften im dunkeln. Selbstverständlich nur wer noch Energie hat. Mit den heutigen Kameras ergeben sich sehr dramatische Bilder.
Sonntag 14. Juni
Am frühen morgen treffen wir uns zum fotografieren des Sonnenaufganges (freiwillig). Nach dieser spektakulären Foto Session genießen wir das Frühstück (im Preis inbegriffen) in der Gaststube. Sonnen-Aufgang 5:23 Uhr
Danach präsentiert Christian seine Präsentation zum Thema Reisefotografie. Anschließend Bildbesprechung der Teilnehmer. Bitte sendet 5 Bilder im Vorfeld an Christian Heeb.
Ende des Workshops gegen 9 Uhr.
Wir behalten uns vor das Programm dem Wetter entsprechend anzupassen.
Nach Anmeldung mit dem Anmeldeformular wird die Zahlung fällig um den Platz zu garantieren. Nachdem wir Rechnung stellen kann auf unser Euro Konto in Deutschland oder CHF Konto in der Schweiz bezahlt werden.
Die Zahlung kann via Paypal: Lastschrift oder Kreditkarte geleistet werden.
Anzahlung und Annulations Bestimmungen
Kosten: Volle Zahlung der Reisekosten ist spätestens 60 Tage vor Reise nötig.
Reiserücktritt: Eine Annullierung muss schriftlich erfolgen.
Bis 30 Tage vor Abreise wird für Annullierungen eine Bearbeitungsgebühr von $300 pro Person erhoben.
Bei kurzfristigen Annullierungen werden zusätzlich folgende Gebühren in % des Reisepreises erhoben:
30 – 15 Tage vor Abreise 50%
15 – 00 Tage vor Abreise 100%
Wird durch den Rücktritt die Minimumteilnehmerzahl des bestätigten Reisepreises unterschritten, müssen die fixen Kosten in Rechnung gestellt werden.
Säntis Foto Workshop
[contact-form-7 id=“855″ title=“Workshop Anfrage“]Griechenland Foto Workshop
Eine Woche auf Mykonos
Kykladen Foto Workshop
31. Mai – 7. Juni 2015
fotografieren und geniessen
Eine der schönsten Griechischen Kykladen Insel während einer Woche mit dem bekannten Fotografen Christian Heeb & Regula fotografisch erleben und geniessen. Mykonos! Wir übernachten in Mykonos Stadt umgeben von tollen Motiven.
Themen wie Landschaft, Architektur, Nachtaufnahmen, Portraits und Blitzen. Obwohl das Fotografieren die erste Priorität hat haben wir auch Zeit diese wundervollen Tage in Griechenland zu geniessen.
Euro Kurs Last Minute Angebot! Anmeldung noch bis 25. März möglich.
€ 2,285 / Person im Doppelzimmer mit Bad
€ 2,945 / im Einzelzimmer mit Bad
Im Preis inbegriffen:
- 7 Übernachtungen in Mykonos Stadt
- 7 Frühstück
- Transfer Flughafen zum Hotel und zurück
- Model Kosten
- Fotografische und logistische Betreuung durch Christian & Regula Heeb
Im Preis nicht inbegriffen:
- Flug nach Mykonos
- Mahlzeiten
Flug Variante ab ZRH:
Flug mit Swiss / Edelweiss:
Sonntag,31.05.2015 | Zürich-Mykonos | 06.20Uhr-10.00Uhr | Swiss/Edelweiss |
Sonntag, 7.06.2015 | Mykonos-Zürich | 10.45Uhr-12.40Uhr | Swiss/Edelweiss |
(Änderungen der Flugzeiten bleiben unter Vorbehalt)
Circa CHF 390.-
EasyJet Flugvariante ab Milano ist circa CHF 217.-
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir können Ihnen den Flug buchen.
Teilnehmer: 3-8 Personen
Blick von unserem Hotel in Mykonos Stadt
Mykonos Foto Workshop
- Architektur Details und Strukturen
- Landschaft am Meer. Wasser und Brandung
- Street Photography und Menschen
- Portraits. Natürliches Licht mit Aufheller, Reflektoren und Diffusoren
- Blitzen. Aufhellblitz, externer Blitz mit Folien etc.
- Blaue Stunde und Nachtaufnahmen
- Stilleben und Food für Reisefotografen
Anreise am Sonntag, der Workshop started am Montag Mittag.
Wir behalten uns vor die Themen den Umständen anzupassen.
Das Anmeldeformular kann ausgefüllt und nach dem scannen als file, oder wenn kein Scanner vorhanden ist auch als text per email gesandt werden.
[gview file=“http://Heebphoto.com/wp-content/uploads/2014/08/Anmeldeformular-Kykladen-20151.pdf“ save=“1″]Nach Anmeldung mit dem Anmeldeformular wird eine Anzahlung fällig um den Platz zu garantieren. Diese Anzahlung kann nachdem wir Rechnung stellen auf unser Euro Konto in Deutschland oder CHF Konto in der Schweiz bezahlt werden.
Die Zahlung und/oder Anzahlung kann via Paypal mit Lastschrift oder Kreditkarte geleistet werden.
Rechnung für die Restzahlung wird circa 60 Tage vor der Reise gestellt.
Ausverkauft!
Anzahlung und Annulations Bestimmungen
Anzahlung: Einen Anzahlung ist nötig um den Platz auf der Reise zu garantieren.
Kosten: Volle Zahlung der Reisekosten ist spätestens 90 Tage vor Reise nötig.
Reiserücktritt: Eine Annullierung muss schriftlich erfolgen.
Bis 120 Tage vor Abreise wird für Annullierungen eine Bearbeitungsgebühr von $500 pro Person erhoben.
Bei kurzfristigen Annullierungen werden zusätzlich folgende Gebühren in % des Reisepreises erhoben:
120 – 60 Tage vor Abreise 50%
60 – 00 Tage vor Abreise 100%
Wird durch den Rücktritt die Minimumteilnehmerzahl des bestätigten Reisepreises unterschritten, müssen die fixen Kosten in Rechnung gestellt werden.
Foto Workshop
[contact-form-7 id=“855″ title=“Workshop Anfrage“]Einige Tage im Yellowstone National Park
Im vergangenen Herbst hatte ich wieder einmal die Gelegenheit in Amerikas ältesten National Park zu fotografieren. Mit dabei war eine Gruppe von 5 Hobby Fotografen aus der Schweiz und Deutschland.
Während sechs Tagen erlebten wir im Yellowstone Park und dem anliegenden Grand Teton Park fantastische Lichtstimmungen und einmalige Erlebnisse mit Wildtieren. So oft ich auch in den Rockies fotografiere diese grandiosen Naturparks begeistern mich immer wieder neu. Regula und ich bereisten den Park 1986 zum erstenmal und waren seitdem unzählige Male hier zum fotografieren. Diese intimen Kenntnisse der Örtlichkeiten kommen uns und den Teilnehmern zu gute wenn wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein wollen um top Bilder zu kriegen.
So konnten wir kurz vor Sonnenaufgang am Oxbow Bend in Teton Park schnell reagieren wenn dort die Landschaft und die lauernden Fotografen im dichten Nebel nur grau sahen. Wir fuhren weiter zum etwas höher gelegenen Snake River Overlook und durften dort knapp über der Nebengrenze einmalige Lichtstimmungen erleben.
Wie immer in der Natur Fotografie gehört eine Portion Glück zu Wissen und Können denn die Natur macht was sie will. So war der Grizzly Bär welcher vor unseren Kameras den Yellowstone Fluss durchquerte ein glücklicher Zufall. Eigentlich wollten wir an der Stelle Landschaften und Bisons fotografieren als der Bär plötzlich auftauchte. Generell gilt auch hier wer sich mehr Zeit nimmt den Park zu erleben kriegt bessere Bilder.
Unsere nächsten Touren in den Rocky Mountains und dem Yellowstone Park finden 2016 statt.
Top 10 Images of 2014
by Christian Heeb
Patagonien
Los Glaciares,Glacier Perito Moreno, Parque Nacional Los Glaciares, El Calafate, Santa Cruz, Patagonia, Argentina
Es war im März 2006 das wir länger mit einem Mietwagen kreuz und queer durch Patagonien fuhren. Im Auftrag für einen Buchverlag wollten wir erstmals Hauptsächlich digital fotografieren. zwar brachte ich noch einige Fuji Velvia Dia Filme und meine Nikon f100. Die Nikon Dx2 diente als meine Hauptkamera. Die DX2 hatte gerade mal 12.4 Megapixel was vor zehn Jahren toll war. Wenn ich heute nun die RAW Daten der Kamera neu bearebeite sehe ich dass die Bildqualität nicht mit den neuen Modellen standhalten kann. Auf einer gedruckte Doppelseite in einem Buch oder Magazin aber ist der unterschied nur gering sichtbar.
Dieses Bild hier entstand am späteren Nachmittag am grandiosen Perito Moreno Gletscher welcher mmittels einer Stichstrasse von der Route 40 erreicht wird. Ein Holzsteg führt vom Parkplatz durch einen kleinen Wald direkt zum Gletscher. Nachdem wir lönger am Rand des Eises fotografierten und uns auf den Rückweg machten blickte ich nochmals zurück um einen letzten Blich auf die Eismassen zu erhaschen. Die herbstlich verfärbten Blätter der Büume bildeten einen herrlichen kontrast zu den blautönen des Eises. Oben in den Anden verdichteten sich die Wolken wöhrend ein letztes sanftes Licht von der Patagonischen Steppe nochmals die Scene erleuchteten.
Ich schoss nochmals ein paar wenige Bilder bevor wir den Rückweg antraten. Das Bild entstand wie meine Daten sagen mit 125/Sec und100 iso bei Blende 5.6. Heute würde ich das ab Stativ mit mit Blende 11 fotografieren. Warum ich das damals nicht tat verstehe ich selber nicht. Manchmal wenn man den ganzen Tag für einen Auftrag Bild über Bild geschossen hatte war man so müde dass man den schnellsten Weg ging.
Das Bild wurde dann oft verwendet, auf Doppelseiten gedruckt in Büchern, Magazinen und Kalendern. Die Tiefenschärfe ist trotz Blende 5.6 beachtlich.
Neu habe ich das Bild noch etwas bearbeitet und vor allem die Rottöne der Blätter verstärkt.
Nachdem nun meine Argentinien Bücher neu verlegt wurden und Patagonien gerade erschienen ist freue ich mich auf unsere Fotoreise Patagonien im März 2016. mit dabei ist der Landschafts Fotograf Sean Bagshaw und eine kleine Gruppe Gäste.
Foto Blog Christian Heeb