
22 – 24 Juli, 2022 &
12 – 14 August, 2022
Oben auf der St.Galler Voralp bei Grabs ist die Welt noch in Ordnung. Rund um den kleinen verwunschenen Bergsee blühen die Blumen und spiegeln sich die umliegenden Bergzinnen im See. Ein dunkler, naturnaher Bergwald umgibt den Talkessel und oben, auf den Almen, weiden friedfertige Kühe. An diesem Wochenende widmen wir uns der Naturfotografie. Wir wohnen im gemütlichen Berggasthaus Voralp und haben die Foto Motive rundherum. Das Gebiet bietet für alle Wetterlagen viele Motive.
Regula hat hier in ihrer Jugend die Wochenenden und Ferien verbracht. Nun haben wir die Region für euch frisch erkundet. Schaut bitte die Bilder an um einen Eindruck von den Gegend zu erhalten.
CHF 880.- pro Person im geteilten Doppelzimmer. Bad auf Gang
CHF 890.- im Einzelzimmer. Bad auf Gang
22 – 24 Juli, 2022 Christian Heeb & Thomas Heitmar
max 8-12 Personen
12 – 14 August, 2022 Christian Heeb & Regula Heeb
max 4-6 Personen
Selbst Fahren oder:
- 22 – 24 Juli, 2022 Anfahrt mit Thomas Heitmar ab Wetzikon Bahnhof (CHF 45.-)
- Bei beiden Terminen möglich: Mitfahrt ab Buchs/SG Bahnhof (gratis)
- 2 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- Betreuung durch Christian Heeb und Thomas Heitmar, je nach gebuchtem Termin
Programm
Freitag : Treffen um 17:00 Uhr im Berggasthaus Voralp.
Anreise per ÖV möglich. Bitte mit uns koordinieren so dass wir Euch um circa 16:00 Uhr am Bahnhof in Buchs/SG abholen können.
Kurze Einführung in die Landschaftsfotografie und danach Zeit zum Abendessen.
Abendaufnahme mit Blick auf die Berge. Wie immer passen wird das Programm dem Wetter an. Wir wollen aber bereits am ersten Abend fotografieren.
Samstag : Sonnenaufgang am See mit Landschaftsfotografie. Einen Sonnenaufgang sollte man nie verschlafen und daher gehen wir früh los zum fotografieren. Solange wir gutes Licht haben wird fotografiert. Danach freuen wir uns auf das Frühstück und den Kaffee im Hotel.
Im Schulungsraum werden wir eine Bildbesprechung vornehmen und zeigen wie man einfach seine Bilder bearbeitet.
Wenn das Wetter mitspielt, manchmal ist übrigens bewölkter Himmel besser, spazieren wir zum wunderschönen Gamperfin Moor und widmen uns der Naturfotografie.
Nach dem nicht inkludierten Abendessen geht´s nochmal zum fotografieren des Sonnenuntergangs und der blauen Stunde. Bei guter Witterung können wir den Mondaufgang fotografieren.
Sonntag : Nochmal ein herrlicher früher Morgen rund um den See. Natürlich entscheiden wir entsprechend der lokalen Bedingungen wo genau wir fotografieren werden.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Werdenberg. Fotografie in diesem historischen Schweizer Städtchen. Ende des Workshops um circa 12 Uhr.


























